Neues etabliert
Nach der Eröffnungsfeier unserer modernen und zweckmässigen Räumlichkeiten in Glattbrugg Anfang Januar 2024, haben wir uns weiter mit vollem Engagement der Arbeitsintegration von Stellensuchenden gewidmet.
Der Aufwand der Modernisierung hat sich gelohnt, unserer Angebote für Stellensuchende verzeichneten im vergangenen Jahr eine deutlich höhere Auslastung.
Das Konzept der gemeinsamen Benutzung von Cafeteria, Küche und Pausenraum durch Stellensuchende und Mitarbeitende hat sich erfolgreich etabliert. Die für alle Mitarbeitenden neue offene Raumstruktur der Arbeitsplätze und die Durchmischung der verschiedenen Funktionen hat eine effizientere und mehr von gemeinsamem Austausch geprägten Zusammenarbeit unterstützt. Dem Datenschutz haben wir der mit der Clean-Desk-Policy besondere Aufmerksamkeit gewidmet.
Im zweiten Halbjahr lag neben dem Tagesgeschäft unser Fokus auf der Zukunft und somit der Erarbeitung von neuen Konzepten der Programme für das Amt für Arbeit.
Das Interesse an den akkreditieren Angeboten für Personen mit Fluchthintergrund hat im Laufe des Jahres weiter stark zugenommen. Durch eine vorausschauende Personalplanung waren wir in der Lage, die Anmeldungen zeitnah zu bearbeiten, um den Menschen den notwendigen Support zu geben, sich in der Schweiz am Arbeitsmarkt zu beteiligen. Nicht immer war die Zusammenarbeit mit den Stellensuchenden störungsfrei. Oft standen die aktuellen Deutschkenntnisse quer zum Berufswunsch . Gemeinsam mit den Teilnehmenden haben wir Alternativen ausgearbeitet, um in Szenarien die Integration in den Arbeitsmarkt weiter voranzutreiben. Aufgrund der konjunkturellen Abkühlung in der Schweiz wurden vermehrt wieder Langzeitarbeitslose für die berufliche Integration angemeldet. Trotzdem sind wir der Meinung, dass aktuell die Bedingungen besonders günstig sind: Der Arbeitsmarkt bietet mehr Möglichkeiten denn je, und mit der richtigen Unterstützung können viele den Anschluss an die Arbeitswelt finden.
Der Stiftungsrat dankt der Geschäftsführung und den Mitarbeitenden für ihren unermüdlichen Einsatz bei der Erfüllung der Ziele der Stiftung.
Gabriela Winkler
Präsidentin des Stiftungsrates